Fasspalettierer Logistik Systeme Logistikmanagement Lagermanagement Materialflusssysteme Baust

Fasspalettierer: Das vollautomatische Palettiersystem

Die Baust Palettieranlage zur Optimierung der Materialflusssysteme

Die von Baust entwickelte Handling-Anlage löst bekannte Probleme in allen Betrieben, in denen Kunststoff- oder Metallfässer auf Paletten gebracht werden müssen – speziell in der Chemieindustrie oder sonstigen Abfüllbetrieben. Das Palettiersystem von Baust-Materialflusssysteme bietet eine wirtschaftlich rentable Lösung. Der Palettierer ist eine vollautomatische Palettieranlage, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist. Fässer aus Kunststoff und Metall in unterschiedlicher Anzahl lassen sich schonend umpalettieren und so die Prozesse im Unternehmen optimieren.

  • Wirtschaftliches vollautomatisches Palettieren von Kunststoff- und Metallfässern
  • Schonendes Handling der Fässer durch sanftes Überschieben
  • Für unterschiedliche Palettentypen
  • Für unterschiedliche Lagenbilder
  • Preiswerter als Portalroboter
  • Manuelles Handling der Fässer entfällt
Technische Daten
  • Leistung: 30 – 40 Wechsel/h
  • Betriebsart: Automatiksteuerung
  • Be- & Entladung: Fördertechnik
  • Rück- & Seitenwände: elektrisch zustellbar
  • Energieversorgung: 4 kVA – 16A 230/400 V
  • Abmessungen (L x B x H in mm): 2500 x 4000 x 2500
  • Schiebebleche: elektromotorisch angetrieben
Palettenbeladung
  • Gesamtgewicht bis 1200 kg
  • Standardpalette: 1000 − 1200 x 1200 mm
  • Max. Höhe inkl. Palette: 2000 mm
  • Warengüter: Fässer aus Metall oder Kunststoff
  • Überladungstoleranz je Seite: 50 mm
Optionen
  • Ausführung in Edelstahl
  • Unterschiedliche Lagenbilder
  • Weitere Fördertechnik
  • Automatische Palettenmagazine

So funktioniert das Palettiersystem

Die Fässer werden in die Palettieranlage eingefahren. Die sich im Palettenmagazin befindliche Palette gelangt über Fördertechnik zu der entsprechenden Position im Fasspalettierer. Gleitbleche fahren über der Palette aus und ermöglichen so das Schieben der Fässer ohne Gefährdungspotenzial. Nachdem die Kunststoff- oder Metallfässer auf die Gleitbleche geschoben wurden, werden die Gleitbleche unter den Fässern herausgezogen. Dabei werden die Fässer in ihrer Lage auf der Palette fixiert. Die Fässer haben ihre endgültige Position auf der Palette erreicht und können ausgefahren werden. Der nächste Palettiervorgang kann beginnen.

  1. Einfahren der Fässer
  2. Einfahren der Palette
  3. Ausfahren der Gleitbleche
  4. Überschieben der Fässer
  5. erneutes Einfahren der Fässer
  6. erneutes Überschieben der Fässer
  7. Einziehen der Gleitbleche
  8. Ausfahren der Palette

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

    Fasspalettierer für effiziente Automatisierung kaufen

    Vollautomatische Palettiersysteme revolutionieren die Handhabung von Behältern in modernen Produktionsanlagen. Diese hochentwickelten Fasspalettierer übernehmen das präzise Positionieren verschiedener Behältertypen auf Paletten und eliminieren dabei zeitaufwändige manuelle Arbeitsschritte. Durch ihre adaptive Technologie passen sie sich flexibel an unterschiedliche Behältergrößen und Palettenformate an.

    Die Integration solcher Automatisierungslösungen steigert nicht nur die Produktivität erheblich, sondern reduziert auch das Verletzungsrisiko für Mitarbeiter. Moderne Palettiersysteme arbeiten mit höchster Präzision und gewährleisten eine gleichmäßige Lastverteilung auf den Paletten. Dies führt zu optimierter Lagerstabilität und verringert Transportschäden während der Logistikkette.

    Unternehmen profitieren von deutlich reduzierten Betriebskosten durch den Wegfall manueller Palettierungsprozesse. Die Investition amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit durch gesteigerte Durchsatzraten und minimierte Personalkosten.

    Individuelle Fasspalettierer nach Ihren Anforderungen

    Jeder Produktionsbetrieb hat spezifische Anforderungen an seine Palettiersysteme, die eine maßgeschneiderte Lösung erfordern. Moderne Anlagen lassen sich exakt an die jeweiligen Behältertypen, Produktionsvolumen und räumlichen Gegebenheiten anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht eine optimale Integration in bestehende Produktionslinien ohne aufwändige Umbauten.

    Spezialisierte Greiftechnologien gewährleisten eine schonende Handhabung unterschiedlicher Materialien, von Kunststoff bis hin zu Metallbehältern. Die Fasspalettierer berücksichtigen verschiedene Gewichtsklassen und Oberflächenbeschaffenheiten, um eine sichere Positionierung zu garantieren. Intelligente Sensortechnik erkennt automatisch die jeweiligen Behältereigenschaften und passt die Handhabungsparameter entsprechend an.

    Modulare Bauweisen ermöglichen eine schrittweise Erweiterung der Anlagen entsprechend wachsender Produktionsanforderungen. Diese Skalierbarkeit macht die Systeme zu einer zukunftssicheren Investition für expandierende Unternehmen.

    Unsere Fasspalettierer reduzieren manuelle Arbeitsschritte

    Die Automatisierung von Palettierprozessen eliminiert körperlich belastende Tätigkeiten und schafft ergonomische Arbeitsplätze. Mitarbeiter können sich auf qualifiziertere Aufgaben konzentrieren, während die Maschinen repetitive Hebevorgänge übernehmen. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsplatzqualität und reduziert krankheitsbedingte Ausfälle.

    Vollautomatische Systeme arbeiten kontinuierlich ohne Ermüdungserscheinungen oder Qualitätsschwankungen. Sie gewährleisten eine konstante Palettiergeschwindigkeit über den gesamten Produktionszeitraum hinweg. Die präzise Positionierung der Behälter durch moderne Fasspalettierer minimiert Beschädigungen und optimiert die Raumausnutzung auf den Paletten.

    Durch die Vernetzung mit übergeordneten Steuerungssystemen integrieren sich die Anlagen nahtlos in moderne Industrie 4.0-Konzepte. Echtzeitdaten über Durchsatzraten und Systemzustände ermöglichen eine vorausschauende Wartungsplanung und kontinuierliche Prozessoptimierung.

    Robuste Fasspalettierer für den Dauereinsatz

    Industrielle Palettiersysteme müssen extremen Belastungen standhalten und auch bei intensiver Nutzung zuverlässig funktionieren. Hochwertige Komponenten und verstärkte Konstruktionen gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit auch unter anspruchsvollen Produktionsbedingungen. Die Systeme sind für den 24-Stunden-Betrieb ausgelegt und minimieren ungeplante Stillstandzeiten.

    Wartungsfreundliche Konstruktionen reduzieren den Serviceaufwand erheblich. Selbstdiagnosefunktionen erkennen potenzielle Probleme frühzeitig und ermöglichen präventive Wartungsmaßnahmen. Dies verlängert die Lebensdauer der Anlagen und optimiert die Gesamtbetriebskosten über den gesamten Nutzungszeitraum.

    Korrosionsbeständige Materialien und Schutzklassen gewährleisten auch in aggressiven Produktionsumgebungen eine lange Lebensdauer. Die robusten Systeme trotzen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und chemischen Belastungen ohne Leistungseinbußen.

    Maßgeschneiderte Fasspalettierer direkt vom Hersteller

    Der direkte Bezug von Palettiersystemen vom Hersteller bietet entscheidende Vorteile bei Planung, Realisierung und Service. Spezialisierte Ingenieure entwickeln kundenspezifische Fasspalettierer, die exakt auf die jeweiligen Produktionsanforderungen abgestimmt sind. Diese individuelle Herangehensweise gewährleist optimale Systemleistung und Wirtschaftlichkeit.

    Kompetente Beratung von der ersten Konzeptphase bis zur Inbetriebnahme sichert eine reibungslose Projektabwicklung. Erfahrene Techniker übernehmen die Installation und Programmierung vor Ort und stellen sicher, dass die Anlagen optimal in die bestehenden Produktionsabläufe integriert werden.

    Ein direkter Draht zum Hersteller ermöglicht schnelle Reaktionszeiten bei Service- und Wartungsanfragen. Originalersatzteile und fachkundiger Support gewährleisten eine hohe Anlagenverfügbarkeit über die gesamte Nutzungsdauer hinweg.